Konzepte und Lösungen
Auftakt für die Energetische Quartierssanierung in Obbornhofen
Hungen. Mit seinem Stadtteil Obbornhofen ist Hungen neben Allendorf/Lumda, Buseck, Langgöns, Lich-Muschenheim und Staufenberg-Treis eine von sechs Kommunen, die sich der Reduzierung von Energieverbräuchen und Kosten sowie der Steigerung von Aufenthalts- und Lebensqualität im Ort verstärkt widmen wollen. Auf der Grundlage des KfW-Förderprogramms 432 wurden die „KEEA Klima und Energieeffizienz Agentur GmbH“ aus Kassel sowie die „B.A.U.M. Consult GmbH“ aus Berlin im Sommer mit der Erarbeitung des Energetischen Quartierskonzepts beauftragt. „Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern mit verschiedenen Angeboten helfen Energie einzusparen“, sagte Bürgermeister Rainer Wengorsch, der Ende November zum Auftakt ins Rathaus eingeladen hatte.
Dort stellte die Projektleitung für Obbornhofen, Bernhard Daniel Schütze, KEEA GmbH und Christopher Prange, B.A.U.M. GmbH, das Vorgehen und die Ziele vor. „Wir werden regelmäßige Informationsangebote für die Bürgerinnen und Bürger, wie zum Beispiel Webinare, Vorträge und Workshops zu den aktuellen und nachgefragten Themen anbieten. Es wird Gesprächsangebote und Veranstaltungen geben und insgesamt eine Unterstützung bei dem Anschub von konkreten Vorhaben in Obbornhofen“, sagte Schütze. Da es keine Universallösung für alle Quartiere gebe, komme es vor allem auf die gute Zusammenarbeit der Bürgerinnen und Bürger an, um Lösungen zu erarbeiten, die für ihre konkreten Lebenswelten funktionieren sollen. Neben den Themen Energie und Klimaschutz geht es bei der Quartiersentwicklung insbesondere auch um die Themen Wohnen im Alter, Altbau-Sanierung, Mobilität, Versorgungssicherheit, soziale Infrastruktur sowie die Verbesserung der konkreten Lebensqualität.
Bei einer gemeinsamen Ortsbegehung wurde die Vorgehensweise der Projektbüros vorgestellt. „Wir sehen uns jedes Gebäude an, das wir von der Straße aus sehen können. Wir betreten kein Grundstück und werden keinen Zutritt in die Gebäude erbitten“, erklärte Prange. Bei der Datenerfassung würden bereits bestehende Daten genutzt, korrigiert und um die neu erhobenen Gebäudedaten ergänzt. Die Datenrecherchen der Energieversorgung stellt dabei einen zentralen Bestandteil dar, da diese Daten Grundlage für eine Gesamtenergiebilanz liefern werden. Dafür müssen die derzeitigen Energiebedarfe ermittelt werden und einfach jedes Gebäude im Quartier in eine Datenbank aufgenommen werden.
Die Datenerhebung soll in der Woche vom 12. bis 16. Dezember stattfinden, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Büros sind gut zu erkennen, sie tragen auffällige Warnjacken. Am Donnerstag, 8. Dezember von 19 bis 20 Uhr, wird das erste Webinar zum Thema „Einfach Energie sparen – Kostenlose und niedriginvestive Maßnahmen“ stattfinden. Informationen zur Webinar-Reihe sind unter Veranstaltungen zu finden, die kostenlose Teilnahme ist nach einer Anmeldung über die Internetseite möglich. (Diana Wetzestein, KEEA)