Treis, Obbornhofen und Muschenheim auf der aktiven Zielgeraden

Alle sind gefragt und eingeladen, aktiv am Planungsprozess teilzunehmen. Mit den öffentlichen Workshops, die im Rahmen der Konzepterarbeitung der ZukunftsQuartiere im Landkreis Gießen in Allendorf-Lumda, Lang-Göns und Alten-Buseck bereits durchgeführt wurden, werden jetzt auch in Treis, Obbornhofen und Muschenheim Maßnahmenvorschläge vorgestellt und mit weiteren Ideen und Wünschen der Bürgerinnen und Bürger ergänzt. Im Endbericht des jeweiligen Quartierskonzepts, der am Ende des Jahres vorliegen soll, werden sie festgehalten. 
Die Mitarbeitenden der Büros B.A.U.M. Consult GmbH und KEEA GmbH freuen sich auf einen intensiven persönlichen Austausch über konkrete Ansätze, den Herausforderungen der Zeit vor Ort zu begegnen.

Machen Sie mit! Sagen Sie es weiter!

  • Donnerstag, 14. September – 18.30 im BING – Bahnhofstr. 17 in Staufenberg-Treis.
  • Mittwoch, 20. September – 18.30 Uhr – Bürgerhaus Obbornhofen, Hexenweg 9
  • Donnerstag, 21. September – 19 Uhr in der Sport- und Kulturhalle Muschenheim, Klosterweg 26

Über eine Anmeldung unter: www.zukunftsquartiere.net/veranstaltungen würden wir uns freuen. Sie ist aber nicht zwingend notwendig.

Treis – Fit für die Zukunft” – mit einem öffentlichen Workshop am 14. September – 18.30 bis 20.30 Uhr im BING – Bahnhofstr. 17 in StaufenbergTreis, sind alle eingeladen, aktiv am Dorfkonzept mitzuarbeiten und ihre Ideen einzubringen. Damit diese in den Maßnahmenkatalog mit aufgenommen werden können. Es ist die Gelegenheit zur Mitwirkung und Mitgestaltung. Also nicht verpassen! Anmeldung unter: www.zukunftsquartiere.net/veranstaltungen

Jetzt die Sonne nutzen – für Wärme und Strom“

Kostenloses Webinar zum Thema Sonnenenergie

Landkreis Gießen. „Wie können wir die Sonnenenergie besser für die Wärme- und Stromversorgung nutzen? Für das Webinar Jetzt die Sonne nutzen – für Wärme und Strom”, am 29. Juni von 19 bis 20 Uhr, hat der Energieexperte Torben Schmitt wieder interessante Neuigkeiten zusammengestellt. Damit Sie Ihre Entscheidung über eine Umrüstung vielleicht bald fällen können.

Die Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme ist unter: zukunftsquartiere.net/veranstaltungen einfach möglich. Dort ist auch der übernächste Webinar-Termin zum Thema „Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung“ zu finden. (dw)

Komfortabel Wohnen – und barrierefrei leben

Kostenloses Webinar zum Thema Wohnen

Landkreis Gießen. „Komfortabel Wohnen – behaglich und barrierefrei”, wer sich diesen Wunsch erfüllt hat, kann zufrieden sein. Denn nicht nur im Alter ist der Wunsch nach einem sicheren Wohn- und Lebensumfeld ohne Stolperfallen ein Thema. Wann man wie und an welcher Stelle vorsorgen kann, wird am Donnerstag, 15. Juni von 19 bis 20 Uhr, im Webinar erläutert.
Die Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme ist unter: zukunftsquartiere.net/veranstaltungen einfach möglich. Dort sind weitere Webinar-Termine zu den Themen „Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung“ sowie „Sonnenenergie“ zu finden. (dw)

Heizung von heute für morgen

Kostenloses Webinar hat Wärmepumpe im Blick

Landkreis Gießen. “Erst Gebäude einpacken, dann heizen”, sagt Energieexperte Torben Schmitt. Er gibt im Webinar “Heizung von heute für morgen – Wärmepumpe im Blick” einen Überblick über verschiedenen Arten von Wärmepumpen. Erfahren Sie mehr über die 3E-Regel und was dahintersteckt. Einmal im Monat, und zwar donnerstags von 19 bis 20 Uhr, ist die Teilnahme kostenlos nach einer Anmeldung über zukunftsquartiere.net einfach möglich. Dort sind weitere Webinar-Termine zu den Themen Heizen, Sonnenstrom oder auch Barrierefreiheit zu finden. (dw)

Sinnvoll heizen

Kostenloses Webinar vergleicht Heizsysteme

Landkreis Gießen. Wie heizen Sie eigentlich? Der Energieexperte Torben Schmitt stellt Heizsystem vor, die aus Erneuerbaren Energiequellen gespeist werden und fossile Brennstoffe schon jetzt ersetzen können. Erde, Wasser, Luft oder die Sonne liefern die Energie. Das Webinar “Sinnvoll heizen – Heizsysteme im Vergleich”, am 9. März ab 19 Uhr, zeigt verschiedene Energiequellen auf. Einmal im Monat, und zwar donnerstags von 19 bis 20 Uhr, ist die Teilnahme kostenlos nach einer Anmeldung über zukunftsquartiere.net einfach möglich. Dort sind weitere Webinar-Termine zu Energiethemen zu finden. (dw)

Umfrage in ZukunftsQuartieren ist online

Gewinne und Mehrwert garantiert

An einer Umfrage teilzunehmen, ist so eine Sache. Man soll Zeit investieren, damit das ausgewertet werden kann, was möglichst viele Personen zu bestimmten Fragen aussagen. Und dann? Was haben die Teilnehmenden davon?

Landkreis Gießen. Die Umfrage, die aktuell in den ZukunftsQuartieren im Landkreis Gießen gestartet worden ist, soll die Ausgangssituation zu Fragen der energetischen Situation festhalten und die Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmenden aufnehmen. Unter www.zukunftsquartiere.net/umfrage und dem Motto “Tun Sie etwas für Ihren Ort und das Klima – Nehmen Sie an der Umfrage teil”, werden hier die Menschen aus den Quartieren Allendorf/Lumda, Alten-Buseck, Hungen-Obbornhofen, Langgöns Lang-Göns, Lich-Muschenhein und Staufenberg-Treis angesprochen. Im Nachgang werden attraktive Solarpreise unter den Teilnehmenden verlost.
In den Quartieren wurde die Aktion bereits durch Flyer bekannt gemacht, darauf ist auch die Telefonnummer 030-5360 1884 71, B.A.U.M. Consult GmbH vermerkt. Unter dieser Nummer ist die Teilnahme montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 17 Uhr auch telefonisch möglich.
Etwa zehn Minuten dauert es, sich durch die Fragen zu klicken, Häkchen zu setzen oder Zahlen einzutragen. Angesprochen werden allgemeine Themen wie Gebäudesanierung oder barrierefreies Wohnen, Eigentum oder Mietverhältnis, der Wahl der Verkehrsmittel und vieles mehr. “Wir haben auch Felder eingefügt, in denen die Teilnehmenden ihre Anregungen aufschreiben können”, sagt Armin Raatz, KEEA GmbH und Projektleiter der ZukunftsQuartiere.
Am Ende werde sogar noch abgefragt, ob die Teilnahme an der Verlosung erwünscht ist. Hier rät der Projektleiter, ein Häkchen bei “JA” zu setzen und vielleicht die portable Solar-Powerbank, das Kurbelradio inkl. Taschenlampe oder das Solar-Sonnenglas zu gewinnen.
“Gewinnen werden auf jeden Fall die Quartiere, in denen sich viele Personen an der Umfrage beteiligen, denn dort bekommen wir schnell konkrete Informationen über die Situation und können die Ansätze mit den Bürgerinnen und Bürgern weiterbearbeiten” so Raatz. Die Umfrage läuft noch bis 19. Februar, die Auswertung und Veröffentlichung der Ergebnisse sollen noch im Frühjahr stattfinden.(dw)

Keine Angst vorm Dämmen

Kostenloses Webinar vergleicht Dämmstoffe und gibt wichtige Tipps

Landkreis Gießen. Es ist bereits das dritte Webinar zu verschiedenen Themen der energetischen Sanierung. Am Donnerstag, 9. Februar, heißt es „Keine Angst vorm Dämmen – Dämmmaterialien im Vergleich“, in dem der Energieexperte Torben Schmitt, KEEA Klima und Energieeffizienz Agentur GmbH, über das Thema aufklärt und am Ende auch individuelle Fragen beantworten kann.
Diese Webinar-Reihe findet digital im Rahmen der „Zukunftsquartiere im Landkreis Gießen“ statt und wird allen Bürgerinnen und Bürger des Landkreises angeboten. Einmal im Monat, und zwar donnerstags von 19 bis 20 Uhr, ist die Teilnahme kostenlos nach einer Anmeldung über zukunftsquartiere.net einfach möglich. Dort sind weitere Webinar-Termine zu den Themen Heizen, Sonnenstrom oder auch Barrierefreiheit zu finden. (dw)

Energetische Modernisierung jetzt – Fördermittel zur Gebäudemodernisierung

Energetische Gebäude-Modernisierung. Hinter diesen Worten verbergen sich viele Möglichkeiten, um Energie einzusparen. Welche Fördermittel es für die entsprechende Maßnahme gibt, darüber klärt das Webinar „Energetische Modernisierung jetzt – Fördermittel zur Gebäude-Modernisierung“ die ZukunftsQuartiere auf. Melden Sie sich gleich an unter: zukunftsquartiere.net/veranstaltungen

Projektbüros kommen trotz Winterwetter gut voran

Landkreis Gießen. Auch bei zweistelligen Minusgraden waren sie auf der Straße unterwegs – die Mitarbeitenden der KEEA Klima und Energieeffizienz Agentur aus Kassel. „Wir haben die Gebäudedaten für die Quartiere Lang-Göns, Staufenberg-Treis bereits ganz im Kasten, in Alten-Buseck und Hungen-Obbornhofen haben wir damit angefangen. Allendorf (Lumda) und Lich-Muschenheim stehen ab 9. Januar 2023 auf unserer Liste, in Lang-Göns werden in diesem Zuge auch die Freiflächen von der KEEA mit aufgenommen“, sagt Projektleiter Armin Raatz (KEEA). Denn die Datenerhebung der Freiflächen durch die Mitarbeitenden der B.A.U.M. Consult GmbH aus Berlin sei in den „Zukunftsquartieren“ Alten-Buseck, Allendorf (Lumda),  Hungen-Obbornhofen, Lich-Muschenheim sowie Staufenberg-Treis bereits im November 2022 abgeschlossen worden.

Gemeinsam entwickeln diese sechs Kommunen eine individuelle konzeptionelle Grundlage für ihre sogenannten “Zukunftsquartiere” im Landkreis Gießen.  Begleitet und koordiniert wird die  Quartierskonzepterstellung vom Sachgebiet Klimaschutz des Landkreises.
Für den Jahresbeginn kündigt die Projektleitung der Büros KEEA und B.A.U.M. eine Umfrage unter den Bürgerinnen und Bürgern dieser Quartiere an.  „Wir möchten damit allen die Möglichkeit geben, ihre Anregungen und Themen mit einzubringen. Es geht einerseits darum, einen groben Überblick über die Gewohnheiten und Bedürfnisse der Menschen zu bekommen, über ihre Art der Mobilität, und ihre Wahrnehmung des Wohnumfelds. Andererseits geht darum, technische Daten wie den Zustand der Gebäude, der Heizungstechnik oder die Nutzung erneuerbarer Energien in Erfahrung zu bringen. Ziel ist es, die Quartiere zukunftsfähig mit Blick auf Energieversorgung, Klimaschutz und Klimaanpassung zu gestalten. Daher sind Vorschläge zur Aufwertung der Quartiere herzlich willkommen”, sagt die stellvertretende Projektleiterin Anna Kroschel (B.A.U.M.) dazu.
Die Umfrage werde im Januar 2023 gestartet. Die Teilnahme für die Bewohnerinnen und Bewohner der Quartiere wird online über die Internetseite www.zukunftsquartiere.net sowie telefonisch möglich sein. Unter den Teilnehmenden sollen zudem attraktive Solarpreise ausgelost werden. (dw)