Auftakt Alten-Buseck
Pressestimmen
Gießener Anzeiger und Gießener Allgemeine berichteten
Alten-Buseck. „Ein Quartier mit Potenzial“, schreibt der Gießener Anzeiger (GA) am 14. März über die Auftaktveranstaltung in Alten-Buseck. Rund 60 interessierte Bürger, der Bürgermeister Michael Ranft sowie die Klimaschutzmanagerin Larissa Hildebrand waren dabei und diskutierten, wie der Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen bis 2045 vor Ort gelingen könnte.
„Für diese Aufgabe globalen Ausmaßes, braucht es auch Lösungen im Kleinen“, schreibt der GA. Die vorab durchgeführte Umfrage unter den Bewohnern des Quartiers habe ein Stimmungsbild abgefragt. „Bei Begehungen des Quartiers verschafften sich die Berater dann einen detaillierteren Überblick über den Ist-Zustand der Gebäude“, auf deren Grundlage berechnet wird, „wie viele Megawattstunden pro Jahr in dem Quartier eingespart werden können“ berichtet die GA. „Nun soll vor allem gemeinsam mit den Bewohnern des Quartiers weitergearbeitet werden, um neben den Umfrageergebnissen weitere Schwerpunktthemen zu setzen“, so die GA. Den Beitrag lesen Sie unter: „Ein Quartier mit Potenzial“
„Weiter Weg zum Zukunftsquartier“ schreibt Jonas Wissner von der Gießener Allgemeinen Zeitung (GAZ) am 14. März. „Bei der Auftaktveranstaltung in Alten-Buseck wurde nun deutlich, dass es noch einige Skepsis gibt – aber auch viele Ideen. „Inzwischen gebe es hier etwa Fotovoltaik auf Gewerbeflächen und Neubauten, zudem würden in neuen Baugebieten in Oppenrod und Großen-Buseck nun Erdwärmekörbe eingesetzt. Doch es stelle sich die Frage, wie man mit Bestandsbauten umgehe“, ist zu lesen. Und dass der weitere Fahrplan nach einer „Ist-Analyse“ die Potenzialermittlung für die Zukunft vorsehe. Im Sommer solle ein Maßnahmenkatalog mit Priorisierungen erstellt und von der Kommunalpolitik beschlossen worden sein, auch ein „Controlling-Konzept“ für die Umsetzung sei geplant. Den Beitrag lesen Sie unter: „Weiter Weg zum Zukunftsquartier“